Seelische Blockaden

Was ist "Schattenarbeit"?

Hier eine Zusammenfassung bekannter Definitionen:

Verletztes inneres Kind: Dieser Begriff bezieht sich auf emotionale Wunden aus der Kindheit, die oft im Unterbewusstsein weiterwirken. Z.B. chronische übermäßige Kritik oder Vernachlässigung durch die Eltern können massive Auswirkungen auf die Seele haben. Diese ungelösten Verletzungen beeinflussen unsere Reaktionen und Verhaltensmuster auch im Erwachsenenalter. Das geschieht häufig in Form von Ängsten, Unsicherheiten oder übertriebenen emotionalen Reaktionen auf aktuelle Erlebnisse. 

Schmerzkörper (Eckhart Tolle): Laut Tolle sind Schmerzkörper im Unterbewusstsein gespeicherte vergangene Schmerzen und negative Erfahrungen. Dieser „Körper“ oder auch autonomes negatives Kraftfeld kann in stressigen oder belastenden Situationen aktiviert werden und uns in alten, unbewussten Mustern reagieren lassen, was die persönliche und zwischenmenschliche Entwicklung blockieren kann.

Schatten (Carl Gustav Jung): Jung beschreibt den „Schatten“ als die Aspekte der eigenen Persönlichkeit, die wir aus Angst oder Scham unterdrücken oder verdrängen. Dies können sowohl negative Eigenschaften (wie Wut oder Eifersucht) als auch ungenutzte Potenziale sein. Die Arbeit mit dem Schatten – das Bewusstmachen und Integrieren dieser verdrängten Teile – ist ein zentraler Bestandteil der Selbstentwicklung und kann uns helfen, Blockaden zu lösen und unser wahres Selbst zu entfalten.

Verlorene Seelenanteile: Dieser Begriff stammt von Naturvölkern bzw. Schamanen und bezieht sich auf einen Zustand, in dem Teile unserer Lebenskraft oder Seelenkraft aufgrund schwerwiegender Erlebnisse, emotionaler Verletzungen oder schmerzlicher Erfahrungen abgetrennt oder „verloren“ gegangen sind. Diese verlorenen Anteile sind oftmals das Ergebnis von Ereignissen, die so überwältigend waren, dass die Seele diese Teile von sich selbst abgespalten hat, um mit dem Schmerz umgehen zu können. Der Verlust von Seelenanteilen ist bei vielen Naturvölkern ein häufiges Thema, und die Seelenrückholung wird als eine Methode betrachtet, um diese verlorenen Anteile zurückzugewinnen und die innere Ganzheit wiederherzustellen.

Diese Blockaden, egal wie sie benannt werden, beeinflussen nicht nur die persönliche Lebensgestaltung, sondern wirken sich auch auf den beruflichen Erfolg und die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen aus. Sie können zu wiederkehrenden inneren und äußeren Konflikten, Selbstzweifeln oder Verhaltensmustern führen, die den Menschen im Selbstausdruck blockieren und Leiden verursachen.

Indem wir uns diesen Schatten stellen bzw. inneren Blockaden bewusst werden und daran arbeiten, können wir jedoch beginnen, diese Muster zu durchbrechen. Durch das Lösen dieser alten Fesseln wird ein erfüllteres, authentischeres Leben möglich.

"Erst wenn das Unbewusste ins Bewusstsein kommt, wird es transformierbar."

(C.G. Jung)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.