Hypnose-Behandlung
Der Ablauf einer Sitzung
Das Vorgespräch:
Wir betrachten gemeinsam Ihr Anliegen und klären alle relevanten Fragen. Und dann geht es schon los:
Behandlung in Hypnose:
Die Hypnose wird von mir eingeleitet und ist ein tiefer Entspannungszustand, bei dem das Unterbewusstsein des Menschen dahingehend geöffnet wird, um tief sitzende, negative prägende und oft verborgene bzw. unbewusste Emotionen und Glaubenssätze aufzudecken und zu behandeln.
Diese Blockaden werden u.a. auch als "verletztes inneres Kind", "Schmerzkörper" (Eckhart Tolle) oder "Schatten" (Carl Gustav Jung, Schattenarbeit) bezeichnet und prägen wesentlich das Schicksal des Menschen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben.
Das Ziel ist es, wiederkehrende belastende Gefühle hochkommen zu lassen und den dazugehörigen Hindergrund gemeinsam zu betrachten und zu lösen. Die anschließende Neubewertung und Heilung "des inneren Kindes" und auch die Möglichkeit zur Vergebung führen zur Loslösung bzw. Befreiung von einer entsprechenden Belastung.
Je nach Anliegen erfolgt eine zielgerichtete Rückführung (Regression) in die Situation in der Vergangenheit, wo ein Leiden oder eine Belastung zum ersten Mal in der Lebensgeschichte aufgetreten ist und somit dessen Ursprung bzw. Ursache ist. Durch die Öffnung des Unterbewusstseins erhalten wir Zugriff auf das Langzeitgedächtnis des Menschen. Dort sind alle Erfahrungen, Gefühle und Gedanken gespeichert. Sowohl vergessene als auch verdrängte Ereignisse können endlich verarbeitet und integriert werden, die schon lange Zeit auf der Seele liegen und wie Steine in einem Rucksack den Menschen auf seinem Lebensweg belasten.
Die Rückführung ist einer der wirksamsten Behandlungswege, um in der Tiefe des Menschen wahre Ursachen von Leiden zu erkennen. Die Wahrheit lässt den Menschen oft "die Schuppen von den Augen fallen", denn sie beginnen wirklich die Zusammenhänge von ihren Leiden zu verstehen. Es kann nur das verarbeitet und gelöst oder vergeben werden, was aufgeklärt und verstanden wurde!
Es werden ergänzend dazu zielgerichtete, aufbauende Suggestionen im Unterbewusstein vermittelt, um dieses weiter konstruktiv auszurichten.
Welche Themen können angegangen werden?
- emotionale und mentale Ängste und Blockaden
- mangelndes Selbstvertrauen, Nervosität
- Umgang mit Stress (Resilienz)
- Gefühle von Schuld, Scham oder Versagen
- Perfektionismus
- seelische Schwermut
- Schicksalsschläge, Traurigkeit, Wut
- Selbstablehnung oder fehlende Selbstliebe
- negative Glaubenssätze wie: "Ich bin wertlos" oder "Ich bin nicht gut genug" usw.
- fühlbare, undefinierbare Resonanzen oder "Trigger"
- übertriebene Eifersucht und Eitelkeit
- Liebessucht, Co-Abhängigkeit
- Verlustangst bzw. nicht loslassen können
- tief sitzende Abneigungen gegen jemand oder etwas
- Hilfe zur Vergebung - die tatsächliche Vergebung ist einer der schnellsten Wege seelisch freier zu werden und "alte Fesseln" zu verlieren, mehr Infos hier
- Einschlaf- und Durchschlafprobleme
- Potenzprobleme (emotionale Ursachen)
- Gewichtsreduktion (emotionales Essen), mehr Infos hier
- Raucherentwöhnung, mehr Infos hier
Besondere Möglichkeiten der Hypnose:
Warum haben manche Vorurteile bzgl. der Hypnose?
Leider gibt es aus Unwissenheit einige Vorurteile über die Hypnose, die aber einfach ausgeräumt werden können:
Die Hypnose ist eine tiefe Entspannung von Körper und Geist und der Klient ist die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und bekommt alles mit. Er ist bei mir nicht weggetreten, ausgeliefert oder willenlos wie manche irrtümlich durch die Showhypnose annehmen. Der Klient hat zu keinem Zeitpunkt einen Kontrollverlust und kann sich nach einer Sitzung an alles erinnern und hat somit absolute Klarheit für sich selbst. Es ist auch nicht möglich, in diesem Zustand der Tiefenentspannung "steckenzubleiben". Das ist noch nie in der Geschichte der Hypnose dokumentiert worden.
In Wahrheit sind wir Menschen bereits mehrmals täglich in leichter Hypnose. Zum Beispiel, wenn wir mit dem Auto am Ziel angekommen sind und nicht wissen, wie wir dort überhaupt hingekommen sind. Oder wenn die letzten Seiten eines Buches nochmal gelesen werden müssen, weil man sie nicht richtig gelesen hat usw. Das heißt, der Mensch ist zwar anwesend aber doch "nicht richtig da". Die tiefe Hypnose ist wie der Bewusstseinszustand direkt vor dem Einschlafen: Man ist noch wach, kommt aber dem Schlafen nahe.
Im Vorgespräch besprechen wir alle relevanten Informationen, sowohl die Eigenschaften und Ziele der Hypnose als auch den Behandlungsrahmen.
Hypnosebehandlungen sind seit 2006 in Deutschland eine wissenschaftlich nachgewiesene, anerkannte Behandlungsform und werden zunehmend beliebter aufgrund ihrer Tiefe und Effizienz. In den USA und England sind diese offiziell bereits seit den 1950er Jahren als wirksames Behandlungs-Verfahren zum Lösen von tief sitzenden Blockaden anerkannt.
Können alle Menschen bzw. auch Sie in Hypnose gehen?
Es ist bekannt, dass nicht alle Menschen in Hypnose gehen können. Aber die gute Nachricht ist, es gehen fast alle meine Klienten in Hypnose, so dass eine Zusammenarbeit möglich ist.
Es gibt 2 Gründe, warum jemand nicht in diesen tiefen Entspannungszustand gehen kann: Der erste ist die allgemeine Angst vor der Hypnose wegen den oben erwähnten Vorurteilen. Und der zweite Grund ist ein übertriebenes Kontrollbedürfnis im Kopf / Verstand. Obwohl immer wieder Menschen meinen, sie seien "Kopfmenschen", sind trotzdem nahezu alle Menschen hypnotisierbar.
Sie erhalten von mir eine Audio - Hypnoseübung vor der ersten Sitzung um sich zu Hause in Entspannung zu üben und Sicherheit zu gewinnen. Bei mir vor Ort vertiefe ich die Entspannung bzw. Hypnose weiter, so dass ich mit fast jedem Klienten zusammenarbeiten kann.
Für den seltenen Fall, dass jemand nicht in Hypnose gehen kann, komme ich in diesem Falle dem Klienten finanziell entgegen, so dass nicht das volle Honorar bezahlt werden muss.
Wieviele Sitzungen sind notwendig und wie lange dauert eine Intensivsitzung?
Je nach Vielschichtigkeit eines Anliegens und Offenheit des Klienten können 1 - 3 Sitzungen notwendig sein. Es gibt Anliegen mit nur einer einzigen Ursache oder mit mehreren Ursachen. Es ist immer individuell von Fall zu Fall und nicht vorhersehbar. Ich nehme mir immer so viel Zeit wie nötig und muss somit nicht einen lösenden, dynamischen Prozess unterbrechen, was viele Vorteile hat.
Die erste Sitzung dauert ca. 2,5 - 3 Stunden. Eine Folgesitzung kann aufgrund des bekannten Ablaufs kürzer sein.
Diese besondere Form der Hypnose - Intensivsitzungen haben sich in der Praxis bewährt und werden bei Klienten bevorzugt, da man o.g. gemeinsam bis zum Schluss "durchzieht" und im Flow bleibt. Somit wären auch weniger Anreisen oder evtl. nur eine Anfahrt nötig als bei mehreren, kürzeren Sitzungen. Es kann nach einer Intensivsitzung hilfreich sein, den Rest des Tages ruhiger zu gestalten.
Kürzere Hypnose-Sitzungen von 1 - 1,5 Std. wie bei Kollegen wären auch möglich. Diese haben aber den Nachteil, dass man einen Prozess evtl. unterbrechen und dann mehr Sitzungen wie oben beschrieben vereinbaren müsste.
Wie hoch ist das Honorar für Hypnosesitzungen?
Das Honorar beträgt 90 Euro / Stunde bei minutengenauer Abrechnung.
Sie honorieren bei mir Ihre tatsächliche Anwesendheitszeit und keinen Pauschal-Betrag.
Sind auch Online-Sitzungen möglich?
Ich bevorzuge immer den persönlichen Kontakt bei mir vor Ort in Neu-Ulm.
Sollte es aus Gründen der Entfernung oder Immobilität mal nicht möglich sein persönlich zu erscheinen, biete ich auch in diesen Fällen Online-Sitzungen per Zoom oder Skype an. Für die Vorbereitung einer solchen Sitzung erhalten Sie von mir eine einfache Check-Up Liste, die leicht umzusetzen ist. Wenn diese Anforderungen erfüllt werden können, steht einer solchen Sitzung nichts mehr im Wege. Die Erfahrungen mit Online-Sitzungen sind bisher sehr gut.
Bei Immobiliät und keiner Möglichkeit zu einer Online-Sitzung komme ich auf Anfrage gerne zu Ihnen nach Hause.
Hinweis:
Ich weise darauf hin, dass eine Einzelsitzung den Besuch eines Arztes oder Psychotherapeuten und dessen Diagnose und Behandlung nicht ersetzen kann. Verschriebene Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht abgesetzt werden.